HALBES SCHLOSS

Die Aufgabe umfasste eine besondere Bestandsfassade: eine ehemalige Innenwand wurde durch den Abbruch eines Gebäudeflügels zur Außenwand und soll in Verbindung mit einer Fluchttreppe und einen Anbau neue funktionale Anforderungen für Nebenräume erfüllen.

Der Entwurf zielt darauf ab, die Symmetrie vom Schloss aufzunehmen und dadurch mit dem Schloss zu korresondieren soe eine verbindung zu schaffen. Es wurde dafür eine Figur entworfen, die eine eigene Stärke ausstrahlt und sich gleichzeitig in das Schloss integriert. Die geforderten Sanitärräume werden im Untergeschoss untergebracht. Dadurch bleibt der Blick auf das halbe Schloss und die Treppe frei. Zukünftig können auf der Treppe Theater oder Festspiele stattfinden und wird demnach ein Zentraler Punkt von Langenleuba-Niederhain.

Piktogramme
Lageplan
Perspektive Zugang zur Treppe
Perspektive Treppe